Stiftung Warentest Finanzen (ehem. Finanztest)
Finanzielle Klarheit statt Unsicherheit: Mit deinem Abo der Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen, ehemals Finanztest, bekommst du jeden Monat fundierte Analysen zu Versicherungen, Geldanlage, Steuern und Recht – verständlich aufbereitet, aktuell und unabhängig. Erfahre, wie du dein Geld sinnvoll anlegst, Risiken minimierst und nicht nur als Student*in clever deine finanzielle Zukunft planst.
Wähle hier dein Abo
Normalabopreis 85,20 €
Stiftung Warentest Finanzen im Abo: Dein verlässlicher Partner für unabhängige Finanzinformationen
Unabhängig, Objektiv, Unbestechlich
Seit 1991 bietet dir die Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen (bisher Finanztest) fundierte Informationen zu Themen wie Geldanlage, Versicherungen, Bauen und Wohnen, Altersvorsorge sowie Steuern und Recht. Jeden Monat erhältst du aktuelle Vergleiche von Aktien, Investmentfonds und weiteren Finanzdienstleistungen, die dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Die Zeitschrift erscheint monatlich und verzichtet vollständig auf Werbung. Dadurch garantiert die Stiftung Warentest ihre Unabhängigkeit und Objektivität, sodass du dich auf die bereitgestellten Informationen verlassen kannst.
Stiftung Warentest Finanzen behandelt Finanzthemen, die uns alle betreffen: Versicherungen aller Art, Geldanlage, Steuern, Recht sowie Vergleichstests von Krediten, Sparzinsen und Investmentfonds. Monat für Monat gibt es einen Serviceteil mit detaillierten Vergleichen – zum Beispiel von Versicherungstarifen oder Fonds – sowie praxisnahe Tipps, was man tun kann, wenn man sein Geld sicher und sinnvoll einsetzen will. Außerdem beleuchtet jede Ausgabe aktuelle Finanzmärkte, Altersvorsorge, Verbraucherschutzthemen und rechtliche Entwicklungen, damit du bei Geldfragen gut informiert bist.
Mit einer verkauften Auflage von über 200.000 Exemplaren gehört Stiftung Warentest Finanzen zu den reichweitenstärksten Wirtschaftsmagazinen in Deutschland. Laut dem Institut für Demoskopie Allensbach lesen rund 1,3 Millionen Menschen regelmäßig diese Zeitschrift.
Wer sollte die Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen lesen
Wenn du mehr wissen willst: über Geldanlage, Versicherungsschutz oder wie man sich vor finanziellen Fehlentscheidungen schützt, ist dieses Magazin genau das Richtige. Egal ob Berufstätige, Selbständige, Rentner oder Einsteiger in Finanzfragen – die Zeitschrift spricht alle an, die in Deutschland leben und sich mit Finanzen verantwortungsvoll auseinandersetzen wollen. Und auch wer einfach ein gutes Gefühl dafür bekommen will, was ein fairer Tarif ist, was es mit Fondssparplänen auf sich hat oder wie Steuern und Versicherungen funktionieren, findet hier verlässliche Orientierung.
Welche besonderen Vorteile ein Abonnement der Verbraucherzeitschrift Stiftung Warentest Finanzen für dich hat
- Unabhängige Informationen: Dank der werbefreien Inhalte erhältst du neutrale und objektive Analysen.
- Aktuelle Tests und Vergleiche: Bleibe stets informiert über die besten Finanzprodukte und -dienstleistungen.
- Kostenersparnis: Ein Abonnement ist günstiger als der Einzelkauf, insbesondere wenn du das Studentenabo in Anspruch nehmen kannst.
Mit einem Abonnement bekommst du Stiftung Warentest Finanzen pünktlich jeden Monat nach Hause geliefert – ohne extra Wege zum Kiosk. Das Print-Abo kommt versandkostenfrei und spart gegenüber dem Einzelkauf.
Warum sollten gerade Studierende diese Zeitschrift/Zeitung lesen
Als Student*in hast du oft ein knappes Budget und viele offene Fragen: Welche Versicherung macht Sinn? Wie legt man Geld an, wenn man wenig hat? Wie plant man für die Zukunft – und vermeidet Fallen bei Studienfinanzierung, Nebenjob, Steuer oder Versicherungen? Stiftung Warentest Finanzen liefert dir das nötige Wissen, damit du nicht auf teure Beratung angewiesen bist. Besonders interessant ist das Magazin für Studienfächer wie Wirtschaft, BWL, Finanzwesen, Recht, Sozialwissenschaften oder auch Ingenieur- und Naturwissenschaften, weil hier häufig Schnittstellen zu Finanz-, Steuer- oder Vertragsrecht bestehen. Aber auch Studierende der Geisteswissenschaften oder der Kulturwissenschaften, die später unabhängig arbeiten oder Vorsorge, Sparen und Investieren wollen, profitieren enorm. Du bekommst nicht nur theoretisches Wissen, sondern konkrete Beispiele und Vergleiche, mit denen du in deinem Alltag, bei Verträgen oder Geldanlagen klug entscheiden kannst. Und wer später in Unternehmen, bei Finanzen, Beratung oder Politik arbeitet, legt mit so einem Magazin schon früh ein solides Fundament.
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten. Preise inkl. MwSt. und Versandkosten. Bei verlagsseitiger Änderung der Preise müssen wir aus gesetzlichen Gründen (Preisbindung!) den neuen Preis berechnen.
Produktnummer: | A53-503011212XX |
---|---|
Erscheinungsweise: | 12 Ausgaben pro Jahr (monatlich) |
Medium: | Heft-Abo: Zeitschrift/Magazin (gedruckt) |
Liefergebiet: | DE: Lieferung dieses Titels zu diesen Konditionen nur nach Deutschland möglich. Für eine Lieferung nach Österreich oder in die Schweiz, besuche bitte unseren Länder-Shop. Bei Lieferwunsch in weitere Länder hilft dir unser Kundenservice gerne weiter. |